Der Erfolg bei der Führung eines IT-Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab, und einer der wichtigsten davon ist der Qualifikationsstand Ihrer Mitarbeiter. Wenn Sie ein Projekt zur Erstellung einer Website, einer App oder zur Entwicklung neuer Software haben, ist es wichtig, ein Team von Spezialisten richtig zu bilden. Die Wahl der optimalen Personalbeschaffungsstrategie in diesem Fall ermöglicht es Ihnen, die Effizienz Ihres Unternehmens zu verbessern.
Hier treten die ersten Schwierigkeiten auf. Ein Unternehmer hat eine Reihe von Fragen: Outsourcing vs. Offshoring – welches Einstellungskonzept ist besser? Könnte es besser sein, einen Freelancer einzustellen? Oder lohnt es sich, der Wahl zwischen In- und Outsourcing und der Wahl zwischen beiden mehr Aufmerksamkeit zu schenken? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche die optimale Methode der Rekrutierung ist.
“Black Box” Outsourcing
Warum also der Name „Black Box“? Der Grund dafür ist, dass dieses Modell der Einstellung von Entwicklern in der Regel dann zum Einsatz kommt, wenn ein Projekt von „A“ bis „Z“ realisiert werden sollte. In diesem Fall hat der Kunde selten Zugang zum Entwicklungsteam selbst. Die Kommunikation über einen Job bei einem Outsourcingunternehmen erfolgt mit dem Projektleiter. Der Dienstleister nutzt eigene interne Ressourcen für die Projektarbeit und ist für seine Mitarbeiter verantwortlich. Da die Kontrolle über das Projekt von Seiten des Kunden minimal ist, wird es als „Black Box“-Effekt bezeichnet. Was ist also mit den Vor- und Nachteilen des Outsourcings?
Vorteile:
- Sie können sich auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren und das Management für sich selbst vereinfachen.
- Die Verantwortung für die Qualität und das Endergebnis liegt beim Outsourcer (die Gewinnung eines erfahrenen Lieferanten kann das Risiko eines qualitativ schlechten Ergebnisses minimieren).
- Es gibt eine sehr große Auswahl an Entwicklern.
Nachteile:
- Erhebliche finanzielle Kosten.
- Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit Entwicklern (der Kunde oder sein Team kommuniziert nur mit dem Projektleiter).
- Der Auftragsstatus wird von einem Dienstleister kontrolliert, der motiviert ist, Aufträge schnell und manchmal auf Kosten der Qualität auszuführen. Deshalb müssen Sie sich für einen zuverlässigen Partner entscheiden.
Im Rahmen des Outsourcings gibt es die Konzepte „offshore“ und „nearshore“. Im Wesentlichen sind dies verschiedene Varianten derselben Sache, so dass es eigentlich keinen Unterschied per se zwischen Outsourcing und Offshoring gibt. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Offshoring und Nearshoring. Im ersten Fall wird die Arbeit von Spezialisten in Auftrag gegeben, die weit vom Kunden entfernt sind, z.B. ein Kunde in den USA, der einen Entwickler in Indien einstellt. Nach dem Nearshoring-Modell wird das Projekt an Spezialisten aus den Nachbarstaaten oder -ländern übergeben, wodurch der Kunde sein Büro problemlos besuchen und persönlich mit der Geschäftsleitung kommunizieren kann.
Insourcing - zuverlässige Spezialisten ``zur Hand``
Ja, es ist möglich, eine eigene IT-Entwicklungsabteilung in Ihrem Unternehmen zu gründen, aber das ist eine ziemlich teure Entscheidung. Nachdem man Mitarbeiter in ein Team eingestellt hat, muss man ihnen ständig Arbeitsbedingungen bieten und ihren Lohn zahlen. In diesem Fall ist es wichtig zu verstehen, was sie während der restlichen Arbeitszeit tun werden, wenn sie mit einer einmaligen Aufgabe fertig sind, ein paar Websites, eine mobile App oder Software zu entwickeln.
Daher ist es ratsam, vor dem Aufbau einer internen Entwicklungsabteilung innerhalb des Unternehmens zu überlegen, wie viel es sich auszahlen und für Ihr Unternehmen profitabel sein wird. Wenn Sie bereits eine IT-Abteilung haben, aber ein neues Großprojekt auftaucht, können Sie es natürlich mit dem Einstellungsmodell „in house“ erweitern.
Im Vergleich von Insourcing vs. Outsourcing können wir feststellen, dass die erste Option optimal für Unternehmen ist, die fortlaufend und für mehrere Projekte gleichzeitig Entwicklungsdienstleistungen benötigen. Ein weiteres Plus des Insourcing ist, dass Sie den Arbeitsprozess Ihres Projekts jederzeit kontrollieren können, da sich das eingesetzte Team immer in Ihrer Einflusszone befindet.
Freelancer - nicht die zuverlässigste Option
Es ist die kostengünstigste Option, optimal für Low-Budget-Projekte, die eine Person bewältigen kann. Sie finden einen Freelancer und bestellen bei ihm. Allerdings gibt es hier keine Garantien. Es besteht die Gefahr, dass der Freelancer verschwindet, ohne die Arbeit bis zum Ende abzuschließen.
Eine weitere Möglichkeit, die Entwicklung zu ordnen, ist die „Personalaufstockung“. Laut dem TrendLine Global Team ist es sehr effektiv und verdient Ihre Aufmerksamkeit.
Outstaffing - immer beliebtere Option
Outstaffing ist eine Form der Remote-Arbeit, bei der Entwickler dem Kunden ständig Dienstleistungen anbieten, während sie offiziell für ein Outstaffing-Unternehmen arbeiten. In diesem Fall wird das Management komplett auf Kundenseite durchgeführt, und sie haben Zugriff auf das Entwicklungsteam. Im Wesentlichen ist dies ein Teil Ihres Unternehmens, das sich in der Regel in einem anderen Land befindet. Dadurch werden die Kosten für Ihre Projekte reduziert.
Das Outstaffing Unternehmen kümmert sich um die Einstellung von Entwicklern und die Kommunikation mit ihnen.
Vorteile:
- Sie beauftragen verifizierte Spezialisten von einem Anbieter mit gutem Ruf, so dass Ihnen eine qualitativ hochwertige Arbeit garantiert ist.
- Diese Entwickler sind billiger als normales Personal, d.h. Sie sparen bei der Einstellung von Personal.
- Flexibilität bei der Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern; Lieferanten stellen schnell einen Ersatz zur Verfügung, wenn ein Entwickler die Probezeit nicht besteht.
- Zugang zu einem Team von Entwicklern, Kontrolle über ihre Arbeit.
- Sie sparen zusätzliche Kosten: Versicherung, Bereitstellung eines Arbeitsplatzes, andere Leistungen, wie sie vom Lieferanten erbracht werden.
Vergleichende Merkmale verschiedener Beschäftigungsmodelle
Outsourcing | Insourcing | Freelance | Staff Augmentation | ||
---|---|---|---|---|---|
Offshore | Nearshore | ||||
Preis | Mittel Niedrig | Mittel | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Ort | Im Ausland | Ihr Land | Ihr Land | Im Ausland oder in Ihrem Land | Im Ausland |
Büro | Lieferant | Euer | Freiberufler | Lieferant | |
Management | Lieferant | Euer | Euer | Euer | |
Wann ist es zu verwenden | MVP | Regelmäßige Entwicklung | MVP/Reguläre Entwicklung | Regelmäßige Entwicklung | |
Zuverlässigkeit | Mittel | Hoch | Niedrig | Hoch |
Outstaffing hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen, was auf den Preis, die Qualität, die Zuverlässigkeit und den Komfort der Beziehung zurückzuführen ist, aber die Wahl des Modells hängt von den spezifischen Anforderungen des Kunden ab.